Auf dem Grundstück des nun abgerissenen Emsbunkers in Münsters bekanntem „Flüsseviertel“ entstehen drei mehrgeschossige Baukörper, die insgesamt Raum für 47 Eigentumswohnungen bieten. Die Wohnungen sind zwischen 30m2 und 130m2 groß, sodass jede und jeder die für ihn passende Wohnung findet und eine gute Durchmischung der Bewohnerschaft erzeugt wird.
Neben eingeschossigen Wohnungen in den unteren beiden Geschossen nutzen mehrere Maisonette-Wohnungen die beiden im Dachraum der Gebäude gelegenen Geschosse voll aus. Über doppelgeschossige Gauben und großzügige Lufträume entstehen luftige und helle Wohnungen, die Platz für die gesamte Familie bieten. Über Balkone und Loggien in den großen Dachgauben erhält jede einzelne Wohneinheit einen Außenraumbezug.
Die Zusammengehörigkeit der drei Gebäude ist durch die ähnlichen Dachformen und die trapezförmigen Gauben – eingeschossig zur Straße hin und doppelgeschossig zum Innenhof – klar zu erkennen. Ihre Individualität behalten sich die Gebäude durch die unterschiedlichen Farben der Klinkerfassaden. Auf diese Weise bietet sich den Bewohnenden auch eine Identifikationsmöglichkeit mit „ihrem“ Gebäude.
Der ansprechend gestaltete Innenhof des Gebäudeensembles lädt zum Verweilen ein und steht allen Bewohnenden der Gebäude zur Verfügung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Alle drei Gebäude stehen auf einer gemeinsamen Tiefgarage, in der Autos und Fahrräder geparkt werden können, sodass die Straßen der Nachbarschaft nicht zum Parken herangezogen werden müssen.